In einer Zeit des Überflusses und der Überfüllung in Supermärkten fühlen sich viele Verbraucher mit einer Reizüberflutung belastet. Welche Schokolade von den 50 verschiedenen Sorten soll ich nur kaufen? Ist dieses Waschmittel besser als jenes und benötige ich ein Vollkornbrot oder soll es doch lieber der Weltmeister-Laib sein? Jeder kennt das Problem und auch sämtliche Hersteller buhlen um die Gunst der Kundschaft. Um die Entscheidung der Verbraucher mitzubestimmen, werden regelmäßig Produktproben angeboten.
Wenn das Testen doch so einfach wäre: Im Drogeriemarkt sind die Tester oft aufgebraucht oder wurden von anderen Kunden „eingesteckt“. Lebensmitteltüten kann man nicht im Laden einfach aufreißen, um eine Kostprobe zu erhalten, denn dies würde ja zum Kauf verpflichten und Shampoos zeigen erst nach mehrmaligem Gebrauch, ob sie auch halten, was sie versprechen. Dies und noch viel mehr dürfte auch Ihre Meinung widerspiegeln: Das Problem des Einkaufens, wenn der Kunde noch gar nicht weiß, ob er nicht gerade die „Katze im Sack“ kauft.
Kostenlose Produktproben zum Nulltarif
Aus diesem Grund werden in regelmäßigen Abständen und vor allem vor oder kurz nach Neuerscheinungen Produktproben von Unternehmen ausgeschüttet, um dem Verbraucher beim nächsten Einkauf die Entscheidung leichter zu machen. Im Dschungel der Konsumgüter fällt es nun vielen Käufern einfacher sich zwischen den zahlreichen Parfums für das Richtige zu entscheiden, die neuen Kartoffelchips zu kaufen oder nicht und den Schaumfestiger im Drogeriemarkt im Regal stehen zu lassen, weil der Test nicht wie gewünscht ausfiel.
Durch die Nutzung von Produktproben sind Spontankäufe Schnee von gestern, da der eigene kleine Warentest nun aufzeigen konnte, ob das Produkt den eigenen Vorstellungen und Wünschen gerecht wurde. Das Nutzen von Produktproben hat also mehrere Vorteile. Der Kunde weiß nicht nur, ob er das Produkt in Zukunft erwerben möchte, ihm bleiben auch Ärgernisse verwehrt, welche infolgedessen auch bares Geld einsparen.