Auf den Brother MFC-J6945DW Tintenstrahldrucker habe ich mich ehrlich gesagt so richtig gefreut. Vor allem, da hier dringend Not am Mann war, kam er gerade zum richtigen Zeitpunkt. Eigentlich bin ich, um das vorwegzunehmen, recht einfach gestrickt, was Technik angeht, aber ich teste eben vieles aus, so auch diesen Marken-Drucker einer Firma, die wohl fast jedem meiner Leser bekannt sein dürfte. Im mittelpreisigen Rahmen, je nach Kaufort, ist der multifunktionelle Tintenstrahldrucker zu haben, um den es hier geht.
Leistungen vermisse ich am Brother MFC-J6945DW nicht
22 Seiten in Schwarz/Weiß innerhalb einer Minute? Gar nicht schlecht, wie ich finde und von diesen Druckergebnissen brauche ich nicht wenig. In Farbe brauche ich eher weniger, aber 20 Seiten die Minute sind hier auch mit von der Partie, was keineswegs schlecht ist. Bei 512 MB darf man wohl auch erwarten, dass der Tintenstrahldrucker von Brother entsprechende Qualität und Leistung liefert, was unmittelbar zu erkennen ist. Der kompakte Drucker ist indes mit einem 600×600 dpi Kopierer ausgestattet und damit ein klares multifunktionelles Gerät, um beispielsweise für meine Tochter für die Schule in Farbe oder Schwarz/Weiß kopieren zu können. IM Übrigen kann man beim Kopieren sogar den Zoom auf 25 bis 400 % erhöhen, was ich auch echt genial finde.
Faxen kann der Brother MFC-J6945DW dann wiederum auch noch, was ich nicht erwartet hätte. Eine USB-Schnittstelle 2.0 steht ebenfalls am Drucker wie auch ein Scanner zur Verfügung. 2.400 x 1.200 dpi werden hier zur Verfügung gestellt und mit 50dB kann ich mich über die Lautstärke im Übrigen auch nicht beschweren. In den Papierkassetten kann ich indes bis zu 250 Blatt ausreichend Papier zur Verfügung stellen, damit der circa 24 Kilogramm schwere Multifunktionstintenstrahldrucker genügend Papier zur Auswahl stehen hat.
Ob privat oder beruflich – der Brother MFC-J6945DW ist mein!
29 Watt im Stromverbrauch? Darüber kann ich doch nur lachen, weil das doch gar nichts ist. Kompatibel Betriebssysteme reichen indes von Windows 10 bis MAC OS X und Linux, sodass wohl auch andere problemlos ihren Brother Drucker nutzen können. Ich für meinen Teil gebe ihn jedenfalls nicht mehr wieder her und finde, dass die Benutzerfreundlichkeit und ausführliche Betriebsanleitung das Nonplusultra sind, um mit dem Modell zufrieden sein zu können. Zumal es sowieso die gesetzliche Herstellergarantie noch draufgibt und Brother einen guten Kundenservice zu bieten hat.